Metaanalysen
Eine Metaanalyse von 23 Reviews zu MBSR und MBCT (115 Studien mit insgesamt 8683 Personen) kommt zum Schluss, dass deren Wirksamkeit zur Verbesserung körperlicher und psychischer Symptome nachgewiesen sei und zwar als Ergänzung bei der Behandlung von Krebs, kardiovaskulären Erkrankungen, chronischen Schmerzen, Depression, Angsterkrankungen und auch in der Prävention bei gesunden Erwachsenen und bei Kindern (Gotink et al 2015) [CrossRef] Anmerkung: Die Studie wurde aufgrund von methodischen Mängeln und nicht deklarierten Interessenskonflikten im April 2019 zurückgezogen [CrossRef]
Ein Review über 209 Studien mit über 12000 Patienten zeigte moderate Effektstärken im Prä-Post-Vergleich und im Vergleich mit Wartelisten-Kontrollgruppen. Im Vergleich mit anderen aktiven Therapieverfahren zeigte sich allerdings keine Überlegenheit der achtsamkeitsbasierten Verfahren (Khoury et al 2013) [CrossRef][download]
The psychological effects of Meditation: A meta-analysis (Sedlmeier, Eberth, Schwartz et al 2012) [CrossRef]
Metaanalyse zu MBSR (Grossman 2004, Buchbeitrag) [pdf-download][CrossRef]