Die Effecte der MBCT werden vermittelt durch Erhöhung von
Achtsamkeit und Selbst-Mitgefühl. MBCT verändert die Beziehung zwischen
kognitiver Reaktivität und dem Therapieergebnis. Eine höhere Reaktivität
korreliert bei der Gruppe mit antidepressiver Erhaltungsmedikation mit
einem schlechteren Therapieergebnis, nicht jedoch bei der MBCT-Gruppe
(Kuyken et al 2010) [CrossRef]
Wirkfaktoren
von Achtsamkeit: Wirkt Achtsamkeit durch Verringerung der affektiven
Reaktivität? (Dissertation von Sebastian Sauer 2009) [pdf-download]
Achtsamkeit
und Distress (Angst und Depression) stehen in einer inversen Beziehung,
die durch die Faktoren Emotionsregulation, Nicht-Anhaften und
Rumination vermittelt wird (Coffey & Hartman 2008) [CrossRef]